
VEREIN NACHHALTIGKEIT LUZERN
Wir sind Studierende und Alumni, die sich für mehr Nachhaltigkeit am Campus Luzern einsetzen. Entstanden sind wir aus dem Koordinationsteam der Nachhaltigkeitswoche Luzern. Nachhaltigkeit soll uns aber mehr als nur eine Woche im Jahr beschäftigen. Deshalb haben wir VENALU gegründet und setzen uns das ganze Jahr für mehr Nachhaltigkeit am Campus ein.
Wir sind interdisziplinär und denken, dass Nachhaltigkeit auch nur so behandelt werden kann: interdisziplinär, kooperativ, nachhaltig!
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.
UNSERE MISSION
VERSTEHEN
Wir sind Studierende aus verschiedenen Disziplinen am Campus Luzern. Zusammen arbeiten wir an einem umfassenderen Verständnis der komplexen Fragen der Nachhaltigkeit.
DISKUTIEREN
Wir behandeln Krisen wie die des Klimas und der Biodiversität und diskutieren mögliche Lösungen wie erneuerbare Energien, bewusster Konsum oder ein kreislauffähiges Wirtschaftssystem.
HANDELN
Wir behandeln Themen nicht nur unter uns: An Veranstaltungen, zum Beispiel der Nachhaltigkeitswoche, geben wir unser Wissen weiter, um auch unsere Mitmenschen in die Diskussion miteinzubeziehen.
UNSER TEAM

Lea
Co-Präsidium & Kommunikation

Valerio
Webseite

Aline
Co-Präsidium & Kommunikation

Nicole
Design

Sandra
Content & Marketing
Dazu noch einige Aktiv- und Passiv-Mitglieder - und bald auch du?
Werde Teil von VENALU und unterstütze uns bei unserer Mission.
Die Mitgliedschaft im Verein kostet nichts und bietet viel!
Wir suchen aktuell Personen für den Bereich Finanzen und zur Unterstützung für einzelne Veranstaltungen und Projekte.
AKTUELLE PROJEKTE
Campus Horw Petition
Der neue Campus Horw soll ein Leuchtturmprojekt im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit werden. In Zeiten des Klimawandels müssen wir vorausdenken und so handeln, dass die Gebäude, die wir heute bauen, langfristig genutzt werden können.


Nachhaltige Entwicklung in der Bildung
Themen nachhaltiger Entwicklung sollen unserer Meinung nach stärker im Modulangebot unserer Hochschulen und Universitäten verankert sein. Deshalb ist die Projektgruppe Nachhtaltige Entwicklung in der Bildung im regen Austausch mit den Verantwortlichen für die Lehre und den Koordinator*innen nachhaltiger Entwicklung des Campus Luzern.
Fair Faishon
Die Projektgruppe Fair Faishon greift Themen der Kleiderindustrie auf und veranstaltet Events, die das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Kleidern fördern sollen. Aktuell: Am 2. Juli organisieren sie gemeinsam mit change maker einen Kleidertausch.


Food Waste
Die Projektgruppe entstand aus der gemeinsam organisierten Foodwaste-Citytour und dem Foodsave Kitchen Battle an der Nachhaltigkeitswoche 2022. Angedacht ist eine weitere Citytour im Herbstsemester, die weitere Geschäfte in die Diskussion rund um Foodwaste miteinbezieht.
Nachhaltigkeitswoche 2023
Nach der Nachhaltigkeitswoche ist vor der Nachhaltigkeitswoche! Wir sammeln bereits wieder Ideen für 2023. Die Nachhaltigkeitswoche ist ein super Projekt, um erste Schritte bei VENALU zu gehen. Wir freuen uns über jede Hilfe!

AGENDA
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Diese Artikel, Filme, Videos oder Kanäle inspirieren uns. Gerne teilen wir sie hier!
Wir freuen uns auch über Empfehlungen via E-Mail, die wir gerne teilen.
Lesen
-
Bruder Berg und Schwester Schwein | Republik – Ein Essay von Markus Schärli, 04.08.2021
Nicht nur Menschen haben Rechte. Auch Stiftungen und Aktiengesellschaften dürfen ein Gericht anrufen, ihre Interessen vertreten. Warum aber bleiben Natur und Tiere davon ausgeschlossen? -
Das Klima-Paradox | Republik – Von Daniel Graf (Text) und Sébastien Leban (Bilder), 28.05.2022
Die soziale Frage für das Zeitalter der Klimakrise: Denker wie Dipesh Chakrabarty und Pierre Charbonnier formulieren sie. Und benennen die Konfliktlinien der Klimagerechtigkeit.
Schauen
-
Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen (2015) | Dokumentarfilm von Cyril Dion und Mélanie Laurent
Wie lässt sich die Welt retten? Anstatt die schlimmsten Folgen des Klimawandels zu zeigen, konzentriert sich dieser Dokumentarfilm auf mögliche Lösungen und Maßnahmen. -
Wie schaffen wir die Agrarwende? (2019) | ARTE – Dokumentarfilm von Tatjana Mischke und Caroline Nokel
Über verschmutztes Trinkwasser, Bio-Landwirte und Permakultur-Höfe.
Folgen
-
Niko Rettenau | Ernährungswissenschaftler mit einem Fokus auf pflanzliche Ernährung.
-
Website
-
Instagram
-
YouTube
-
-
VOX Future Perfect | Beiträge über die Zukunft und wie wir diese besser gestalten können. Themen wie globale Gesundheit, Armut, Tierleid oder die grössten Risiken für die Menschheit.
-
Website
-
Newsletter
-
RÜCKBLICK: NACHHALTIGKEITSWOCHE 2022
![]() Gruppendiskussion am Vortrag der Gemeinwohlökonomie | ![]() Gerettete Lebensmittel für das FoodSAVE Kitchen Battle | ![]() Brot schneiden für das FoodSAVE Kitchen Battle | ![]() Abfall einsammeln während dem Jogging - Plogging |
---|---|---|---|
![]() Gemüse schnippeln für das FoodSAVE Kitchen Battle | ![]() Nachhaltige Stadtentwicklung: Ein Vortrag der IG Stadtentwicklung | ![]() Tauschmarkt im Lichthof | ![]() Hilfe beim Reparieren am im offenen Repair Café. |
![]() Wie riecht der Wein? Naturwein-Degustation "Wein ohne Scheiss" | ![]() Einblick in Lagerräume an der Foodwaste-Citytour | ![]() Tipps zum Produktekauf beim Vortrag vom Repair Café. |
